Trigonometrie

Wenn ein Pfeil 10 cm entfernt vom Zielpunkt einschlägt, weicht die Linie "Treffpunkt - Nockpunkt" bei einer Schussdistanz von zehn Metern in einem Winkel von 0,57 Grad von der Ideallinie (=Zielpunkt - Nockpunkt) ab.

Bei zwanzig Meter Schussdistanz verringert sich diese Abweichung auf 0,29 Grad und bei dreißig Meter auf 0,19 Grad.

Dass der intuitive Bogenschuss unter so strengen Bedingungen funktioniert, ist der uns angeborenen Augen-Hand-Koordination zu danken. Sie arbeitet perfekt, weil dafür eine interne Kopplung des Nervensystems verantwortlich ist, wie beim Frosch die Kopplung zwischen Auge und Zunge (siehe Beitext).

Die Streuung der Treffer beim Schützen und zwischen den Schützen geht auf Technikfehler, Ermüdungs- und Konzentrationsstörungen beim Schussablauf zurück. Training für das Schiessen ohne Visier verfolgt den Zweck, diese Schwächen zu verringern, um die Augen-Hand-Koordination möglichst "rein" wirken zu lassen.



HOME  COME IN
GARDEN  ARTICLES

Mit der Sorgfalt eines Chirurgen kann man bei einer Kaulquappe den Rand ihres Auges ohne Verletzung des Sehnervs aufschneiden und das Auge um 180 Grad drehen. Das so operierte Tier setzt dann seine weitere Larvenentwicklung und Metamorphose fort und wird erwachsen... Wir verdecken das verdrehte Auge und zeigen dem Frosch eine Fliege; er schleudert seine Zunge, und wir sehen. dass er perfekt zielt. Wiederholen wir das Experiment, diesmal nach Abdecken des gesunden Auges, so sehen wir, dass das Tier seine Zunge mit einer Abweichung von genau 180 Grad schleudert....

Dieses Experiment zeigt auf dramatische Weise, dass es für das Tier kein Oben und Unten, Vorn und Hinten in bezug auf eine Außenwelt gibt, wie sie für den Beobachter existiert. Vielmehr liegt eine interne Korrelation vor zwischen der Stelle, an der die Netzhaut einer bestimmten Perturbation ausgesetzt ist, und den Muskelkontraktionen, die Zunge, Mund, Hals und schließlich den ganzen Körper des Frosches bewegen.

Humberto R. Maturana - Francisco J. Varela


Nockpunkt