![]() |
Hürden |
32 lbs Zugstärke fordern in den ersten 20 Tagen die Muskulatur: der Auszug mit gestreckter Hand und ausgedrehtem Ellbogen beansprucht volle Aufmerksamkeit und erzeugt anfangs Schmerzen in der Schulter des Bogenarms. Der Zugarm hingegen bereitet mir keine Probleme. Mein Ziel ist ein kleiner weißer Filzpunkt auf dem Pfeilfang. Ich schieße im Garten aus zwölf Metern Entfernung. Die Streuung der Treffer ist unbefriedigend. Ein durch und durch guter Schuss gelingt selten. Besonders frustrierend ist ein nicht akzeptabler Treffpunkt, wenn du irrtümlich glaubst, alles richtig gemacht zu haben. Ein ganzheitlicher Übungsansatz allein ist offenbar ineffizient. Widerstrebend muss ich vom Treffen-Wollen absehen und bestimmte Teile des Bewegungsablaufs immer wieder gesondert üben. Kaum hast du jedoch ein Element im Griff, das du nicht konstant wiederholen konntest, gerät ein anderes, scheinbar beherrschtes außer Kontrolle. Oder es taucht gar ein bisher nicht bewußter Mangel auf: Heute wird mir plötzlich klar, dass ich die Sehne immer zu seitlich spanne. Ich muss sie direkt vor´s Auge bringen. Den Pfeilfang habe ich im Zentralbereich auf der Hinterseite mittlerweile mit Schaumstoff verstärkt und stelle ihn abwechselnd nach allen Richtungen schräg. Die Pfeile gehen sonst durch. Die Befiederung wird davon nicht besser.
|
Da es am Anfang fast unmöglich ist, alle Elemente eines Schusses gleichzeitig zu beachten, können einzelne Teile mit verstärkter Aufmerksamkeit geübt werden.
|
![]() |
Nockpunkt |
![]() |